2. The Game of their Lives

The Game of their Lives

Ronny Blaschke im Gespräch mit Hajo Seppelt und Uwe Schmelter (c) Felix Herlt
Ronny Blaschke im Gespräch mit Hajo Seppelt und Uwe Schmelter (c) Felix Herlt

Moderation: Ronny Blaschke im Gespräch mit:

Hajo Seppelt (Investigativjournalist)

Uwe Schmelter (Präsident der deutsch-koreanischen Gesellschaft)

 

THE GAME OF THEIR LIVES

Dokumentarfilm / GB 2002 / 88:00 min / OmeU / Daniel Gordon

Hierzulande erinnert man sich an die Fußball-WM 1966 vor allem wegen des umstrittenen Wembley-Tors. Ebenso interessant und gesellschaftspolitisch relevant waren jedoch die Teilnahme und das Auftreten der nordkoreanischen Fußballnationalmannschaft, die damals als krasser Außenseiter in Zeiten des Kalten Krieges sensationell das Viertelfinale erreichte. Doch nach dem Ende der Spiele hat man nie mehr etwas von diesem Team gehört. Nach vier Jahren Verhandlung bekam ein Filmteam aus dem Westen erstmals eine offizielle Einreiseerlaubnis für Nordkorea. Dieses Erstlingswerk arbeitet mit Archivbildern der Weltmeisterschaft und den Erinnerungen der heute bereits ergrauten Spieler. „Sozialistisch und konfuzianistisch” geprägt, teilen die Spieler neben der Leidenschaft für Ballspiel und Volksmusik eine auffällige und fanatische Liebe zu ihrem diktatorisch geführtem Land und dem „Großen Führer” Kim Il Sung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert